Finanzwirtschaft
Investitionen / Unternehmensfinanzierung
Um Investitionen in das Anlagevermögen zu finanzieren, die langfristig die Wett-
bewerbsfähigkeit des Unternehmens sichern, bzw. um den gestiegenen Kunden-
anforderungen gerecht zu werden oder eine notwendige Ausweitung der Betriebs-
stätte zu finanzieren, ist in den allermeisten Fällen eine Aufnahme von Fremd-
kapital erforderlich.
Das vorhandene Eigenkapital reicht erfahrungsgemäß nicht aus, um solche
Finanzierungen aus eigener Kraft zu stemmen. Hierbei ist im Besonderen zu
berücksichtigen, dass die Anforderungen, die die Kapitalgeber heute stellen, in
den vergangenen Jahren laufend gestiegen sind.
Es kann hier durchaus, immer von dem Einzelfall ausgehend, sinnvoll sein, über
alternative Finanzierungsmöglichkeiten nachzudenken.
In Frage kommen für solch eine Finanzierung:
- Förderprogramme der EU, des Bundes und der Länder
- Private Beteiligungsgesellschaften / Investoren
- Mittelständische Beteiligungsgesellschaften der Länder
- Bürgschaftsbanken und Kreditgarantiegemeinschaften
Unabdingbar in solchen Fällen ist die Erstellung einer Unternehmenskonzeption,
die in ihrer Aussage klar, verständlich, belastbar und für potentielle Kapitalgeber
nachvollziehbar ist. Die hierfür erforderlichen Verhandlungen mit potentiellen
Fremdkapitalgebern werden wir gemeinsam mit Ihnen durchführen, um ein
positives Ergebnis zu erzielen.
Die Vorbereitung und Umsetzung solch eines Konzeptes sollte in jedem Fall
mit professioneller Unterstützung erfolgen.
Unabhängig davon, ob sich ein Unternehmen in einer Liquiditätskrise, Ergebnis- oder
Strategiekrise befindet, erarbeiten unsere erfahrenen Berater Lösungen zur erfolgreichen
Krisenbewältigung.
Ziel einer Sanierungsberatung ist die Wiederherstellung der Markt- und Wettbewerbs-
fähigkeit, einhergehend mit der Verbesserung der Liquiditäts- und Rentabilitäts-
situation.