Existenzgründung
Sich selbstständig zu machen, ist eine Entscheidung, die weitreichende, persönliche
und finanzielle Konsequenzen hat. Die Existenzgründung sollte in jedem Fall
professionell und mit externer Hilfe vorbereitet werden.
Hierzu ist es zwingend erforderlich, ein schlüssiges und belastbares Existenz-
gründungskonzept zu erstellen. Ein überwiegender Teil der Existenzgründungen
scheitert in den ersten 3 - 5 Jahren an der Finanzierung des Vorhabens. Ursächlich
ist in den meisten Fällen eine entweder gänzlich falsche Finanzierung oder eine
zu kurze Finanzierung des Vorhabens, ohne Inanspruchnahme der hier zur Ver-
fügung stehenden öffentlichen Mitteln.
Schwerpunkte der Existenzgründungsberatung (auszugsweise):
- Erstellung und Prüfung des Gründungskonzeptes
- Prüfung der persönlichen Voraussetzungen des Gründers
- Planung des erforderlichen Kapitalbedarfs
- Erstellung der Finanzierungskonzeption unter Einbeziehung öffentlicher Mittel
- Planung des Liquiditätsbedarfs
- Erstellung der Rentabilitätsvorschau
- Vorbereitung des Unternehmers auf das Bankgespräch
- Begleitung zum Bankgespräch durch einen unserer Mitarbeiter
- Prüfung der passenden Rechtsform für Ihr Unternehmen aus betriebswirtschaftlicher Sicht
Ziel ist es, gemeinsam mit dem Existenzgründer ein belastbares und schlüssiges Gründungskonzept zu erarbeiten, das den Anforderungen der Bank genügt und dem Existenzgründer eine Vollexistenz sichert.